Lebensversicherungen sind eine langfristige finanzielle Verpflichtung, die oft über Jahre hinweg abgeschlossen und dann nie wieder überprüft wird. Doch die Lebenssituation kann sich ändern, ebenso wie die Versicherungsbedingungen und -preise. Ein Wechsel der Lebensversicherung kann nicht nur zu einer Reduzierung der monatlichen Beiträge führen, sondern Dir auch eine bessere Deckung bieten.

Viele Menschen bleiben bei ihrer Lebensversicherung, weil sie glauben, dass der Wechsel zu einem anderen Anbieter zu kompliziert oder zeitaufwendig ist. Dabei gibt es zahlreiche Vorteile, den Versicherer zu wechseln – vor allem, wenn Du dadurch Geld sparen kannst, ohne den Schutz zu verringern. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du durch einen Wechsel Deiner Lebensversicherung bis zu 200 Euro pro Jahr sparen kannst und worauf Du dabei achten solltest.

1. Überprüfe regelmäßig Deine bestehenden Lebensversicherungen

Der erste Schritt, um zu sparen, ist, Deine bestehende Lebensversicherung zu überprüfen. Wie bei vielen anderen Versicherungen gibt es auch bei Lebensversicherungen oft Veränderungen auf dem Markt, die es Dir ermöglichen können, günstigere Tarife mit gleichwertigem oder sogar besserem Schutz zu finden.


Viele Versicherungsnehmer stellen nicht fest, dass die ursprünglichen Konditionen mittlerweile überholt sind.

Warum eine regelmäßige Überprüfung sinnvoll ist

  • Veränderungen in Deinem Leben: Wenn Du zum Beispiel geheiratet hast, Kinder bekommen hast oder beruflich einen Schritt nach vorne gemacht hast, haben sich möglicherweise Deine Bedürfnisse geändert. Vielleicht benötigst Du nun eine höhere Deckung oder eine flexiblere Lösung. Wenn sich Deine Lebenssituation verändert hat, solltest Du Deine Lebensversicherung überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
  • Änderungen der Marktbedingungen: Der Versicherungsmarkt ist nicht statisch. Tarife und Konditionen ändern sich häufig. Viele Anbieter senken ihre Preise oder bieten neue Optionen an, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ein Anbieterwechsel kann Dir daher oft helfen, von diesen Veränderungen zu profitieren und Deine Beiträge zu reduzieren.

Was Du bei der Überprüfung beachten solltest:

  • Vergleiche die Deckungssummen: Achte darauf, dass die Deckungssumme Deiner bestehenden Lebensversicherung noch Deinem aktuellen Bedarf entspricht. Eine zu hohe oder zu niedrige Versicherungssumme führt zu unnötigen Kosten oder unzureichendem Schutz.
  • Achte auf zusätzliche Kosten: Manchmal enthalten Lebensversicherungen versteckte Kosten wie Abschlussgebühren oder Verwaltungsgebühren. Vergleiche diese Posten bei anderen Anbietern und prüfe, ob Du dadurch Einsparpotenziale finden kannst.

2. Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel der Lebensversicherung. Dabei spielen sowohl Deine persönlichen Lebensumstände als auch die aktuellen Angebote auf dem Markt eine Rolle. Der Wechsel zu einem anderen Anbieter kann besonders dann sinnvoll sein, wenn Du einen günstigeren Tarif mit besseren Konditionen finden kannst.

Warum der Wechsel jetzt sinnvoll sein kann

  • Neue Angebote und Sonderaktionen: Viele Versicherer bieten für Neukunden Sonderaktionen und Rabatte an, die Dir helfen, beim Beitrag zu sparen. Diese Angebote sind oft nicht nur auf junge Versicherungsnehmer beschränkt, sondern auch auf diejenigen, die ihren Anbieter wechseln.
  • Bessere Konditionen: Es ist möglich, dass Du heute ein besseres Angebot auf dem Markt findest, das Dir einen ähnlichen oder sogar besseren Versicherungsschutz bei niedrigeren Beiträgen bietet. Der Wechsel kann besonders attraktiv sein, wenn Du eine Altersrückstellung hast, die die Beitragskosten während des Vertragsverhältnisses verringert.

Was Du beim Wechsel beachten solltest

  • Achte auf die Kündigungsfrist: Die meisten Lebensversicherungen haben eine Kündigungsfrist, die Du einhalten musst, bevor Du den Vertrag wechseln kannst. Stelle sicher, dass Du diese Frist nicht verpasst, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.
  • Keine Doppelversicherung: Achte darauf, dass Du bei einem Wechsel keine Doppelversicherung hast. Wenn Du die neue Versicherung abgeschlossen hast, kündige die alte erst, wenn der neue Vertrag bestätigt ist.

3. Nutze den Wechselbonus und die Möglichkeit der Beitragsreduzierung

Viele Versicherungsanbieter bieten einen Wechselbonus an, um neue Kunden zu gewinnen. Dieser Bonus kann ein zusätzlicher Anreiz sein, die Lebensversicherung zu wechseln. Auch wenn Du bereits eine Lebensversicherung hast, kann ein Anbieterwechsel zu einer deutlichen Beitragsreduzierung führen.

Wie Du von einem Wechselbonus profitieren kannst

  • Wechselprämien: Viele Versicherer bieten spezielle Prämien oder Rabatte für Neukunden an. Diese können Dir helfen, die anfänglichen Kosten eines neuen Vertrages zu senken und die ersten Jahre der Versicherung günstiger zu gestalten.
  • Vertragslaufzeiten und Rückkaufswerte: Achte auch auf den Rückkaufswert Deiner alten Lebensversicherung, wenn Du diese kündigst. In einigen Fällen kann es sinnvoller sein, den Vertrag weiterlaufen zu lassen, wenn der Rückkaufswert hoch ist und Du anderweitig keine besseren Angebote findest. Doch in vielen Fällen führt ein Wechsel trotzdem zu einer besseren finanziellen Gesamtlösung.

Was Du tun kannst, um von den besten Angeboten zu profitieren:

  • Vergleiche regelmäßig die Tarife: Nutze Vergleichsportale, um verschiedene Angebote für Lebensversicherungen miteinander zu vergleichen. So kannst Du sicherstellen, dass Du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest.
  • Beratung einholen: Es kann hilfreich sein, einen unabhängigen Versicherungsmakler zu Rate zu ziehen, der Dir dabei hilft, den besten Anbieter für Deinen individuellen Bedarf zu finden.

4. Berücksichtige die Flexibilität und Zusatzoptionen

Der Wechsel der Lebensversicherung kann Dir auch zusätzliche Flexibilität bieten. Einige Anbieter bieten mittlerweile sehr flexible Tarife an, die Dir ermöglichen, Deine Versicherungssumme oder Laufzeit anzupassen, wenn sich Deine Lebensumstände ändern. Wenn Du auf solche Flexibilität achtest, kannst Du nicht nur Deine Beiträge reduzieren, sondern auch die Versicherung besser an Deine Bedürfnisse anpassen.

Zusatzoptionen, die Du in Betracht ziehen solltest

  • Verzicht auf Gesundheitsprüfungen: Einige Anbieter bieten Tarife an, bei denen keine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich ist, wenn Du Deine Versicherung innerhalb einer bestimmten Frist wechselst. Dies kann vor allem dann von Vorteil sein, wenn Du gesundheitliche Veränderungen durchgemacht hast und der Wechsel zu einem neuen Anbieter Deine Beiträge beeinflussen könnte.
  • Zusatztarife: Wenn Du besondere Anforderungen hast, wie etwa die Absicherung von Berufsunfähigkeit oder eine zusätzliche Altersvorsorge, können flexible Zusatzoptionen von Vorteil sein. Prüfe, ob der neue Anbieter solche Leistungen zu besseren Konditionen anbietet.

Fazit: So sparst Du durch den Wechsel Deiner Lebensversicherung

Ein Wechsel Deiner Lebensversicherung kann Dir helfen, jedes Jahr bis zu 200 Euro zu sparen – und das ohne auf den nötigen Schutz zu verzichten. Der Schlüssel liegt darin, regelmäßig Deine bestehenden Verträge zu überprüfen, die Angebote der verschiedenen Versicherer zu vergleichen und gegebenenfalls von Sonderaktionen und Wechselboni zu profitieren.


Durch den richtigen Anbieterwechsel kannst Du sicherstellen, dass Du den besten Versicherungsschutz zu einem günstigeren Preis erhältst. Achte darauf, dass der neue Vertrag Deine Bedürfnisse abdeckt, und prüfe die zusätzlichen Optionen, die Dir helfen können, Deine Lebensversicherung noch flexibler zu gestalten.